Die Standard-Gummigriffe der R18 – Familie sind sehr pragmatisch ausgelegt und entsprechen den Bedürfnissen der täglichen Benutzung.
Nach meinem Empfinden kann man auch dies Individualisieren, ohne gleich einen Komplettaustausch durchzuführen.
Aus diesem Grund habe ich die Griffe ausgemessen

und auf dieser Grundlage eine Schablone angefertigt.

Breite = 110 mm
Umfang = 105 mm
Online habe ich mir ein kleines Stück Leder (Büffel) und 1m Lederschnur (Durchmesser ungefähr 2 mm) mit einem Gesamtwert von €15 bestellt. Ledernähzeug und Lochzange hatte ich bereits.
Dann habe ich das Leder nach Schablone ausgeschnitten. Dann habe ich mit der Schablone und einem Stift die Löcher durch die Löcher der Schablone markiert. Dann habe ich mit der Lochzange die 2mm Löcher für die Schnur gemacht und mit einer Aale die Löcher für die Nähte durchstochen. Dann habe ich die Nähte am Leder eingenäht und damit die Griffleder hergestellt.
Danach habe ich die Griffleder mit festem Anziehen der Lederschnur (Länge pro Griff = 50 cm) angebracht. Die Lederschnur wird von außen zur Armatur hin verschnürt. Man kann diese über Kreuz verschnüren, oder, so wie auf meinen Bildern, von innen nach außen.
Beim Verschnüren muss man immer wieder das Griffleder andrücken und generell die Lederstöße (wo sich die Enden der Leder berühren sollen) zusammenbringen, bis diese zusammenstoßen. Dies erreicht man, indem man immer wieder von außen nach innen die Lederschnur nachzieht. Dann verknotet man am Ende die Lederschnur und schneidet diese nicht ab (da auf Grund der kurzen Schnur der Knoten sich wieder löst). Die Enden der Schnur schiebt man unter das Griffleder.
Hier die dazugehörigen Bilder der angebrachten Griffleder


2 Antworten auf „Ledergriffe – Lederwraps, Griffleder für die R18 Modelle selbst erstellt“
How does this affect the heating in heated grips
I recently rode with heated grips and it made no difference to me. The 3 heating levels worked very well and warmed me up. Even the lowest level was still very easy to feel.