Kategorien
Service und Reparaturumfänge

Scheinwerfer einstellen

Voraussetzungen für das Einstellen des Scheinwerfers

  • das Federbein befindet sich in der Grundstellung
  • das Motorrad befindet sich auf ebenem Untergrund
  • der Fahrer belastet das Motorrad mit seinem Gewicht z.B. 85-90 kg

Zur Scheinwerfereinstellung den Motor starten. Dabei gilt es, folgende Maße der Einstellung zu beachten:

A: Abstand Scheinwerfer zur Projektionsfläche: ca. 5m

B: die Höhe der Mitte des Scheinwerfers

C: der Abstand der Grenze von Hell und Dunkel: ca. 5 cm bei Abblendlicht

Wenn die Einstellung nicht korrekt ist, dann die beiden M8x40 Schrauben lockern, den Scheinwerfer leicht bewegen und einstellen und die Schrauben wieder festziehen. Wenn die Einstellung final korrekt ist, dann die beiden Schrauben mit 19 Nm festziehen.

Kategorien
Service und Reparaturumfänge

Wechsel vordere Bremsbeläge

Benötigtes Werkzeug:

  • Satz Torx innen
  • Spitzzange
  • optional Trenner Bremsklotz. Alternativ Messer

Beide Torxschrauben lösen und dann mit der Hand abschrauben.

Beim Abnehmen etwas hin und her kippen, damit sich der Spalt zwischen den Bremsbelägen weitet. Einen kleinen Stuhl oder ähnliches bereit stellen, damit der Bremszylinder nicht an der Bremsleitung hängt.

Die Bremsklötze können mit Werkzeug oder einem Messer etwas auseinander gedrückt werden (das Bild ist von einer anderen R18, wo die Bremse in Chrom ist).

Die zweite Schraube von unten (die kleinste der vier Schrauben) ist zu öffnen.

Dazu muss zuerst die Sicherungsfeder mit einer Spitzzange abgezogen werden. Dies geht ganz leicht.

Hier sieht man links die Rille an der Schraube, wo die Feder war.

Jetzt die Schraube herausdrehen. Das geht nur soweit wie hier im Bild. Das Gewinde ist sehr kurz. Dann mit der Spitzzange ohne Druck oder mit den Fingern herausziehen. Dies sollte sehr leicht gehen.

Dann können beide Bremsklötze einfach herausgenommen werden.

Die Bremszylinder können ungleichmäßig herausstehen. Mit den Fingern können sie wieder in eine identische Position gedrückt werden. Unten sind hier auch die Federelemente zu sehen, welche die Bremsklötze in Position halten.

Neue Bremsklötze werden eingesetzt und gegen die Federelemente gedrückt. Sicherstellen, dass ein Spalt entsteht, damit die Bremse wieder auf die Bremsscheibe aufgesetzt werden kann.

Dann die Schraube wieder einsetzen und mit 10 Nm anziehen.

Feder wieder einsetzen.

Bremssattel an Gabel einsetzen und die zwei Schrauben mit 56 Nm anziehen.

Jetzt die andere Seite wechseln.

Nicht vergessen, nach erfolgreichem Wechsel der Bremsbeläge den Bremshebel so oft betätigen, bis die Bremsbeläge wieder anliegen. Sonst gibt es beim ersten Bremsversuch eine Überraschung.

Kategorien
Service und Reparaturumfänge

Wechsel hintere Bremsbeläge

Benötigtes Werkzeug:

  • E14er Torx aussen
  • Satz Torx innen
  • Kabelbinder
  • Seitenschneider
  • Spitzzange
  • optional Trenner Bremsklotz. Alternativ Messer

Das Wechseln der Bremsbeläge hinten ist identisch zum Wechsel der Bremsbeläge vorne. Diese Beschreibung daher vorher durchlesen, da sie detallierter ist.

Je nach Auspuss, Endschalldämpfer links ausbauen damit man an die Befestigungsschrauben des Bremssattels hinten kommt. Die 2 Schraubbolzen sind Außentorx.

Außerdem sollte man den Kabelbinder öffen, damit der Bremssattel im ausgebauten Zustand nicht am Geberkabel hängt.

Bremsbeläge mit Trenner auseinander drücken. Alternativ wenn noch auf der Bremsscheibe, ganze Einheit etwas verdrehen, um mittels der Bremsscheibe die Bremsklötze auseinanderzudrücken. Wenn versehentlich das Bremspedal gedrückt wurde, die Bremsklötze mit einem Messer auseinanderdrücken.

Sicherungsclip von Schraube des Bremsbelags zum Beispiel mit einer Spitzzange abziehen.

Schraube des Bremsbelags (NUR eine) herausschrauben und dann herausziehen.

Sicht auf obige Schraube des Bremsbelags.

Alte Bremsbeläge heraus nehmen, neue einsetzen, Schraube des Bremsbelags einsetzen und mit 10 Nm anziehen. Sicherungsclip auf Schraube wieder einsetzen.

Bremssattel an Rahmen einsetzen und die zwei Schrauben mit 56 Nm anziehen.

Mit neuem Kabelbinder das Geberkabel fixieren.

Nicht vergessen, das Bremspedal so oft betätigen, bis die Bremsbeläge wieder anliegen. Sonst gibt es beim ersten Bremsversuch eine Überraschung.

Kategorien
Service und Reparaturumfänge

R18 Valencia

Ausgangsfahrzeug (Copyright BMW)

Eine R18 mit Bobber, LED Blinker und Machined Zubehörteilen

BMW R18 Valencia: Stand 06.07.2024

Modifikationen

  1. a. Werkzeugrolle von Spirit Leather (Halter von Wunderlich)
    b. Nebelscheinwerfer der R18 Classic
  2. Sitztasche von Spirit Leather
  3. Edelstahlkühlergitter von Wunderlich
  4. Sitz von Spirit Leather
  5. Bremszangenabdeckung von AliExpress
  6. SlipOn von ProRace (wurde zusätzlich poliert und verchromt)
  7. Verchromte Universalabdeckung (Amazon), um die Lücke zwischen SlipOn und Krümmer (siehe 6) abzudecken
  8. 45mm Logo BMW (ebay). Hier ist sonst eine runde Lücke ohne Funktion
  9. 45mm Logo BMW (ebay). Dient dazu, dass Werkzeugrolle mit der Federung nicht Kotflügel berührt
  10. 16 Zoll Speichenfelge der R18 Classic anstatt 19 Zoll der R18 (Ballonreifen als visueller Effekt)
  11. Individuelles Logo

12. Scheinwerfer der Roctane mit Tacho im Scheinwerfer

13. Spiegel unterhalb des Lenkers von MotoGadget

14. Seitliche Taschen von Spirit Leather

Weiteres geplant

Ölkühlerwechsel; höchstwahrscheinlich unterhalb des Zylinders jeweils einen. Einer mit Temperatur, einer mit Öldruck.

Chromhupe, wo gegenwärtig der Ölkühler ist.

Kategorien
Abgasanlage Allgemeine Fahrzeugelektrik Audio, Navigation, Informationssysteme Bremsen Fussbetätigung Geschwindigkeitsregelung, Fernbedienung Hinterachse, Hinterradantrieb und -führung Instrumente Karosserieausstattung Kraftstoffaufbereitung und Regelung Kraftstoffversorgung Kühlung Kupplung Lenkung Leuchten Motor Motorelektrik Räder mit Bereifung Rahmen und Anbauteile Schaltgetriebe Service und Reparaturumfänge Sitze und Sitzbank Sonderzubehör Teile und Zubehör für Motor und Fahrgestell Vorderachse und Vorderradführung

Auf was zu achten bei Ablauf Gewährleistung oder Garantie

Bevor die Gewährleistung oder Garantie abläuft, sollten folgende Punkte besonders beachtet werden und falls notwendig, BMW als Garantiefall gemeldet werden.

Jedes Produkt hat Schwachstellen. Dieser Artikel dient dazu, auf Schwachstellen aufmerksam zu machen, die mehrere BMW R18 Fahrer gefunden haben.

Sehen Sie dazu auch Beiträge im Artikel Rückruf.

Winkelgetriebe

Hier scheint es aufgrund von Rost öfter zu leichten Ölaustritten zu kommen. Da dieser Ölaustritt auch den Reifen erreichen könnte, ist es sicherheitsrelevant. Ein erster Reparaturversuch von BMW ist die Wellendichtringe vorne und hinten auszutauschen. Fahrer melden jetzt eine Tendenz, dass das komplette Winkelgetriebe ausgetauscht wird.

Kardanwelle

Auch die Kardanwelle scheint des öfteren unter Rost zu leiden. Lt. inoffiziellen Aussagen von BMW wurde hier nachgebessert mittels neuen Lieferanten und Vorgaben.

Verteiler Bremse

Hier scheint der komplette Verteiler anfällig für Rost zu sein.

Risse in der Abdeckung

Deutlich zu sehen die Risse oberhalb in der Abdeckung der Zylinder.

Korrossion Blinker

Hier sind die Halter anfällig für Rost

Rost im Rahmen

Es gibt Fälle, wo der Eindruck entsteht, dass sich Wasser im Rahmen sammelt und dann rostiges Wasser austritt.

Rost allgemein

Ein bekanntes Problem ist Rost allgemein insbesondere bei Gewinden und Schrauben. Wenn die R18 nach einer Regenfahrt oder dem Waschen auf dem Seitenständer steht, kommt es des öfteren zu Rostbildung bei Gewinden und Schraubenköpfen.

Trittbretter

Gummis lösen sich auf.

Funkschlüssel

Fahrer melden Fehler, dass während der Fahrt die Verbindung zwischen Schlüssel und Motorrad abbricht. Hier scheint es Firmware-Updates zu geben. Auch ist die Montage und Verbindung der Ringantenne zu prüfen.

Empfindlich gegen Wasser

Eine signifikante Anzahl von Fahrern (inklusive mir) berichten von Problemen bei Fahrten während Regen oder nach der Wäsche des Motorrads.

In diesem Fall wurde die R18 von BMW nach dem Kundendienst gewaschen. Seit 6 Wochen kommt sporadisch diese Fehlermeldung, dass der linke Blinker ausgefallen wäre. Teilweise blinkt der Blinker doppelt so schnell, obwohl alle Blinker funktionieren.

Bei Regenfahrten scheint die R18 besonders anfällig für Fehler zu sein.

Andere Fahrer berichten von einem Teilausfall. Das Motorrad fährt nur noch 30-40 km/h und beschleunigt nur noch wenig.

Bei anderen R18 fällt der Motor komplett aus und lässt sich nicht mehr starten. Der BMW-Dienst musste hier schon öfter Motorräder abschleppen.

Alle Fahrer berichten, dass die Werkstätten die Ursache nicht eindeutlich identifizieren können. Stecker werden gelöst und mit Luft gereinigt.

Es ist nicht klar, ob es Fehler in der Fertigung sind. Es könnten zum Beispiel nicht komplett eingesteckte Stecker sein. Oder es ist ein Designfehler der Elektronik.

Bitte schreiben Sie Kommentare, wenn Sie mehr über die Ursache wissen.

Hier sehen sie noch weitere Definitionen der erweiterten BMW-Garantie:

  • 36 Monate Nachbesserung
  • Globale Geltung
  • Ohne Kilometerbegrenzung 
  • Jede Nachbesserung mit Original BMW Motorrad Teilen
  • Kostenloser Fahrzeug-Check vor Ende der Gewährleistung

Insgesamt kann ich nur jedem raten, bereits nach 24 Monaten und dann nochmals nach 36 Monaten Gebrauch von dem kostenlosen Fahrzeug-Check zu machen.

Kategorien
Service und Reparaturumfänge Teile und Zubehör für Motor und Fahrgestell

Anheben der BMW R18

Grundsätzliche Wartungsarbeiten kann man an der R18 auch vornehmen, wenn sie auf dem Seitenständer steht. Für anspruchsvollere Wartungsarbeiten ist es manchmal bequemer oder sogar notwendig (Räder), die BMW R18 anzuheben.

Auf dem Markt gibt es diverse (teure) Komplettsysteme, um die BMW R18 anzuheben. Teurer deswegen, weil aufgrund der Struktur des Unterbodens Standardheber nicht kompatibel sind.

Der BMW R18-Fahrer Mandred hat dafür für die vier durch BMW vorgegebenen Gewinde Bolzen und eine Grundplatte entworfen, um mit Standardhebern die BMW R18 anheben zu können. Dabei wurde eine Öffnung vorgehalten, um auch den Ölwechsel und den Ölfilterwechsel vornehmen zu können.

Hier werden vier Bolzen in die durch BMW vorgesehenen Gewinde eingesetzt, um die Bodenplatte anschrauben zu können.

Danach wird die Bodenplatte festgeschraubt.

Der Zugang zu Ölfilter und Ablassschraube ist möglich.

Entsprechend der Bodenfreiheit können Sie Ihren Standardheber benutzt.

Wenn Sie das Vorderrad oder das Hinterrad abbauen, stellen Sie bitte sicher, dass das Motorrad mittels Spanngurten gesichert ist und nicht wegkippen kann.

Ich selbst benutze den sehr günstigen Heber von Rothewald, den man auch unter anderen Markennamen für weniger als €150 bekommt. Zusätzlich nutze ich die Bodenplatte.

Mit dem Kontaktformular können Sie Manfred kontaktieren, falls Sie Interesse an einer Bodenplatte haben.

Dieser Artikel stellt keine Empfehlung der Bodenplatte im Vergleich zu anderen kommerziellen Lösungen dar (obwohl ich selbst diese Bodenplatte gekauft habe). Sie wird hier deshalb beschrieben, weil sie von einer Einzelperson auf der Suche nach einer Lösung zusammen mit anderen Forumsmitgliedern entwickelt wurde. Dem zollen wir Respekt.

Kategorien
Service und Reparaturumfänge

Anzugsdrehmomente aller Schrauben

Anzugsdrehmomente am Beispiel der R 18 Transcontinental

Allgemeine Anzugsdrehmomente, wenn Sie nicht weiter unten speziell erwähnt werden:

M3 x 0,5 – 8,8 1 Nm

M3 x 0,5 – 10,9 1,4 Nm

M4 x 0,7 – 8,8 2,3 Nm

M4 x 0,7 – 10,9 3,3 Nm

M5 x 0,8 – 8,8 4,5 Nm

M5 x 0,8 – 10,9 6,8 Nm

M5 x 0,8 – 12,9 7,6 Nm

M6 x 1 – 8,8 8 Nm

M6 x 1 – 10,9 11,8 Nm

M6 x 1 – 12,9 13 Nm

M7 x 1 – 8,8 13 Nm

M7 x 1 – 10,9 19 Nm

M7 x 1 – 12,9 21 Nm

M8 x 1,25 – 8,8 19 Nm

M8 x 1,25 – 10,9 28 Nm

M8 x 1,25 – 12,9 31,5 Nm

M8 x 1 – 8,8 20,5 Nm

M8 x 1 – 10,9 30 Nm

M8 x 1 – 12,9 33 Nm

M10 x 1,5 – 8,8 38 Nm

M10 x 1,5 – 10,9 56 Nm

M10 x 1,5 – 12,9 62 Nm

M10 x 1 – 8,8 41 Nm

M10 x 1 – 10,9 60 Nm

M10 x 1 – 12,9 67 Nm

M12 x 1,75 – 8,8 66 Nm

M12 x 1,75 – 10,9 96 Nm

M12 x 1,75 – 12,9 108 Nm

M12 x 1,5 – 8,8 68 Nm

M12 x 1,5 – 10,9 100 Nm

M12 x 1,5 – 12,9 110 Nm

11 Motor

1111 Motorblock

1112 Zylinderkopf mit Deckel

1113 Ölwanne

1114 Gehäusedeckel

1115 Kurbelgehäuseentlüftung

1124 Pleuel mit Lagern

1131 Nockenwelle

1132 Tassenstößel, Stoßstangen

1133 Wippe/Mitnehmer mit Lager

1141 Ölpumpe mit Sieb und Antrieb

1142 Ölfilter und Leitungen

1161 Ansaugsystem

1178 CO-Einstellung, Sauerstoffsensor

1184 Motor- und Triebwerksschutzteile

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

11 – Motorwert gültig

11 11 – Motorblock

Entlüftungsventil (Passbohrung) zum Kurbelgehäuse

M10 x 1 19 Nm

Gewindehülse (Hauptlagerbolzen) im Kurbelgehäuse

Linksgewinde, Achtkant, M13 x 1,25 10 Nm

Montage des Kurbelgehäuses

M8 x 120, Hauptlagerschraube wechseln, Gewinde nicht ölen. Anzugsreihenfolge: Anzugsreihenfolge: siehe Reparaturhandbuch

handfest einbauen

M10 x 155, Kombischraube wechseln, Gewinde nicht ölen. Anzugsreihenfolge: Anzugsreihenfolge: siehe Reparaturhandbuch

handfest einbauen

Hauptlagerschraube, M8 x 120 25 Nm

Zusätzlicher Drehwinkel, 260°

Kombischraube M10 x 155 50 Nm

Zusätzlicher Drehwinkel, 90°

M6 x 25 10 Nm

M6 x 80 10 Nm

Membranventil zum Kurbelgehäuse

M6 x 16 12 Nm

Öleinfüllschrauben für Ölkreislauf (Kupplungsseite) im Kurbelgehäuse

M14 x 1,5 25 Nm

11 12 – Zylinderkopf mit Abdeckung

Kontaktfeder zur Zylinderkopfhaube

M6 x 14 10 Nm

11 – Motorwert gültig

Zylinderkopf an Zylinder

M10 Anzugsreihenfolge: Stufenweise über Kreuz anziehen

Anzugsdrehmoment 20 Nm

1. zusätzlicher Drehwinkel, 75°

2. zusätzlicher Drehwinkel, 75°

Zylinderkopfdeckel an Zylinderkopf

M6 10 Nm

Gummitülle ölen

11 13 – Ölwanne

Ölablassschraube im Ölsumpf

M16 x 1,5 28 Nm

Ölfilterstutzen an Ölwanne 25 Nm

Ölwanne zum Kurbelgehäuse

vorne, M6 x 35, Anzugsreihenfolge in Reparatur beachten 10 Nm

Anweisungen. Zweimal festziehen.

hinten, M6 x 45, Anzugsreihenfolge in Reparatur beachten 10 Nm

Anweisungen. Zweimal festziehen.

11 14 – Gehäusedeckel

Abzeichen zum Abdecken, links/rechts

M5 x 18 2,5 Nm

Motorgehäusedeckel vor dem Kurbelgehäuse

M6 x 25 Anzugsreihenfolge: Beachten Sie die Anzugsreihenfolge im Abschnitt „Reparatur“.

Anweisungen. Zweimal festziehen.

10 Nm

Linke/rechte Abdeckung zum Kurbelgehäuse

M6 x 35 8 Nm

Motorabdeckung vorne bis Motorgehäusedeckel

M6 x 16 8 Nm

Linker Kurbelgehäusedeckel zur rechten Abdeckung

M5 x 14 6 Nm

Plakette an der Motorabdeckung vorne

M4 x 12 2,5 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

11 15 – Kurbelgehäuseentlüftung

Ventilatorgehäuse an Kurbelgehäuse

M6 x 16 10 Nm

Rücklaufentlüftungsventil im Kurbelgehäuse links

M14 x 1,5 25 Nm

Lüfterrad an Lüfterwelle

M10 x 20 40 Nm

Kettenrad zur Ventilatorwelle

M8 x 16, Schraube erneuern 25 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

11 24 – Pleuel mit Lagern

11 – Motorwert gültig

Pleuelschraube

M10 x 1 x 50 – 13,9, Schraube erneuern. 1. Anzugsdrehmoment, 5 Nm

Gewinde und Sitzfläche der Schraube geölt. 2. Anzugsdrehmoment 20 Nm

Zusätzlicher Drehwinkel, 150°

Lösen Sie die Schraube und ziehen Sie sie dann wieder fest

1. Anzugsdrehmoment 5 Nm

2. Anzugsdrehmoment 20 Nm

Zusätzlicher Drehwinkel, 150°

11 31 – Nockenwelle

Steuerkettenführungsschiene zum Kurbelgehäuse

Bundschraube M6 x 16 10 Nm

Steuerkettenspannschiene zum Kurbelgehäuse

Bundschraube M6 x 16 10 Nm

Kettenspanner (Steuerkette) zum Kurbelgehäuse

M6 x 25 10 Nm

Führungsschiene zum Gehäusedeckel

Linsenschraube M6 x 16 10 Nm

Lagerschild Nockenwelle an Kurbelgehäuse

M6 x 20 10 Nm

Kettenrad zur Nockenwelle

M8 x 16, Zusätzlicher Drehwinkel erst bei 1. Anzugsdrehmoment der Steuerzeiten, 2 Nm

angepasst worden. 2. Anzugsdrehmoment 25 Nm

11 32 – Tassenstößel, Stoßstangen

Stößelblock zum Kurbelgehäuse

M6 x 25 10 Nm

11 33 – Wippe/Mitnehmer mit Lager

Kontermutter zur Ventileinstellschraube

M6 x 0,5 8 Nm

Kipphebellagerhalterung am Zylinderkopf

M8 x 50 Anzugsreihenfolge: Mehrmals über Kreuz anziehen

25 Nm

11 41 – Ölpumpe mit Sieb und Antrieb

Kettenführung für Ölpumpenkette zum Kurbelgehäuse

M6 x 16 10 Nm

Kettenrad zur Ölpumpe

M8 x 25, Linksgewinde. Schließmoment 20 Nm

Zusätzlicher Drehwinkel, 90°

Ölpumpe zum Kurbelgehäuse

M8 x 35 25 Nm

Halteklammer für die Spannschiene der Ölpumpenkette

M6 x 16 10 Nm

11 42 – Ölfilter und Leitungen

11 – Motorwert gültig

Ölfilter zum Kurbelgehäuse

Dichtring mit Motoröl schmieren 11 Nm

Ölkühlerleitung zur Ölwanne

M6 x 16 10 Nm

11 61 – Ansaugsystem

Abzeichen außen am Einlasshals

M4 x 10, Schrauben wiederverwendbar 2 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Lufteinlass zum Zylinderkopf

M6 x 20 8 Nm

Innenverkleidung am Ansaugstutzen

5 X 12, Schraube für Kunststoff Anzugsreihenfolge: Zuerst die vordere Schraube in Fahrtrichtung festziehen

3 Nm

11 78 – CO-Einstellung, Sauerstoffsensor

Überwachung des Sauerstoffsensors am Abgaskrümmer

M12 x 1,25 25 Nm

Gewinde dünn einfetten, Gleitmittel (Optimoly TA)

Vorderer Sauerstoffsensor zum Abgaskrümmer

M18 x 1,5 45 Nm

Gewinde dünn einfetten, Gleitmittel (Optimoly TA)

11 84 – Motor- und Triebwerksschutzteile

Motorschutzbügel auf der rechten Seite des Hauptrahmens (oben)

M10 x 30, Schraube erneuern 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Motorschutzbügel am Rahmen

M10 x 30 – 10,9, Schraube erneuern 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Motorschutzbügel rechts bis Motorschutzbügel links

M8 x 20, Schraube erneuern 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

12 Motorelektrik

1212 Zündkabel, Zündkerzen

1213 Zündspule

1231 Lichtmaschine mit Antrieb und Befestigungselementen

1232 Regler

1241 Anlasser mit Befestigungselement

1252 Stecker, Clips, lose Teile

1261 Öldruck, Öltemperatur, Ölstandsanzeigen

1262 Kühlmitteltemperatur

1272 Sender für Steuergerät

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transcontinental

Ausstattungsvariante:

05AA – Umkehrer OE

12 – Motorelektrik Wert gültig

12 12 – Zündkabel, Zündkerzen

Zündkerze an Zylinderkopf

M10 x 1 12 Nm

12 13 – Zündspule

Abdeckung für Zündspulen am Zylinderkopf

M6 x 16 8 Nm

Zündkerzenspulenabdeckung an Halteplatte/Halteplatte an Zylinderkopf

M6 x 12 8 Nm

Gummihalter (Abdeckung der eckigen Zündkerzenspule) am Kurbelgehäuse

M6 x 25 10 Nm

Fallschutzpolster für die Zündspulenabdeckung am Zylinderkopf

M6 x 14 10 Nm

Zündspule an Zylinderkopfhaube

M6 x 20 10 Nm

Zündspulenabdeckung an Halterung

M6 x 16 8 Nm

12 31 – Lichtmaschine mit Antrieb und Befestigungselementen

Stator bis Endabdeckung

M6 x 35 – 10,9, Schraube erneuern 10 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Kabelclip zur Endabdeckung

M6 x 16 10 Nm

Rotor zur Kurbelwelle

M10 x 1 x 35 – 10,9 50 Nm

12 32 – Regler

12 – Motorelektrik Wert gültig

Spritzschutz mit Spannungsregler am Rahmen

M6 x 50 8 Nm

12 41 – Anlasser mit Befestigungselement

Motorumkehr zum Getriebe

M6 x 25 8 Nm – mit Reversierer OE (05AA)

Anlasser zum Getriebe

M8 x 65 19 Nm

Kabelanschluss am Motor für Reversierer

M6 8 Nm – mit Reversierer OE (05AA)

Pluskabel zum Anlasser

M8 10 Nm

12 52 – Stecker, Clips, lose Teile

Kabelbaum zum Zylinderkopf

M6 x 12 10 Nm

12 61 – Öldruck-, Öltemperatur- und Ölstandsanzeiger

Öltemperatursensor

M12 x 1,5 15 Nm

12 62 – Kühlmitteltemperatur

Temperatursensor (Öl) am Motor

M12 x 1,5 15 Nm

12 72 – Sender für Steuereinheit

Kurbelwellensensor am Kurbelgehäuse

M6 x 16 10 Nm

Klopfsensor an Zylinderkopf

M8 x 30 20 Nm

Nockenwellensensor an Kurbelgehäuse

M6 x 16 10 Nm

Temperatursensor an Zylinderkopf 15 Nm

13 Kraftstoffaufbereitung und -kontrolle

1353 Einspritzdüsen und -leitungen

1354 Drosselklappe und Betätigung

1371 Ansaugluftschalldämpfer

1372 Luftfilter

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

13 – Kraftstoffaufbereitung und -kontrolle. Wert gültig

13 53 – Einspritzdüsen und -leitungen

Einspritzventil am Zylinderkopf befestigen

M5 x 30 5 Nm

13 54 – Drosselklappe und Betätigung

Drosselklappe am Ansaugschalldämpfer

M6 x 45 4,5 Nm

Ansaugrohre zur Drosselklappe (Schraubschellen) 3 Nm

13 71 – Ansaugluftschalldämpfer

Ansaugschalldämpfer zum Motor/Halterung zum Getriebe

M6 x 20 8 Nm

Ansaugschalldämpfer hinten an Halterung

M6 8 Nm

Rohluftleitungen zum Motorgehäusedeckel vorne

M6 x 16 8 Nm

13 72 – Luftfilter

Luftfilterabdeckung zum Ansaugluftschalldämpfer

M5 3 Nm

16 Kraftstoffversorgung

1611 Kraftstofftank mit Einfüllstutzen

1613 Entlüftung, Emissionsüberwachung

1614 Lieferung, Vorbereitung und Messung, Steuergerät, Kraftstoffpumpe

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

16 – Kraftstoffversorgung Wert gültig

16 11 – Kraftstofftank mit Einfüllstutzen

Kraftstofftank hinten am Rahmen

M8 x 50 19 Nm

Plakette am Kraftstofftank

M4 x 8, Ovalsenkkopfschraube 2,5 Nm

Kraftstofftank, vorne, am Rahmen

M6 x 25 8 Nm

16 13 – Entlüftung, Emissionsüberwachung

Kraftstoffdrucksensor am Kurbelgehäuse

M5 x 16 5 Nm

16 14 – Lieferung, Vorbereitung und Messung, Steuergerät, Kraftstoffpumpe

Kraftstoffpumpeneinheit/Kraftstoffstandsensor zum Kraftstofftank

M5 x 20 5 Nm

17 Kühlung

1721 Ölkühler

1722 Ölkühlerleitungen

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transcontinental

17 – Kühlwert gültig

17 21 – Ölkühler

Ölkühlerhalterung oben an Ölwanne

M6 x 25 10 Nm

Ölkühlerhalterung unten an Ölwanne

M6 x 12, Schraube erneuern 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Ölkühler links/rechts an Halterung

M6 x 12 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Blende am Ölkühler

M5 x 14, Schraube erneuern 4 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

17 22 – Ölkühlerleitungen

Ölkühlerleitungen zur Ölwanne

M6 x 16 10 Nm

Ölkühlerleitung am vorderen Motorgehäusedeckel

M6 x 16 – 10,9, Schraube erneuern 12 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Ölkühlerleitung oben am Motorgehäuse (Thermostat)

M6 x 16 10 Nm

18 Abgasanlage

1851 Teile der Abgasanlage mit Halterungen

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transcontinental

18 – Abgassystem Wert gültig

18 51 – Teile der Abgasanlage mit Halterungen

Schalldämpferabdeckung zum Schalldämpfer

M5 x 10 5 Nm

Abdeckung zur Abgasklappe

M5 x 12 2 Nm

Halterung für Stellmotor an Batterieträger

M6 x 25 8 Nm

Halterung für Endschalldämpfer am Hauptrahmen

M10 x 25, Schraube erneuern 38 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Verteilerhalterung an Ölwanne

M6 x 16 8 Nm

Halterung für Endschalldämpfer an Kofferhalter

M10 x 50 56 Nm

Abgaskrümmer an Zylinderkopf

Zylindermutter, M8 Anzugsreihenfolge: Muttern abwechselnd anziehen

Schließmoment 5 Nm

Enddrehmoment 25 Nm

Endkappe zum Schalldämpfer

M5 x 16 4,5 Nm

An Schalldämpfer und Abgaskrümmer festklemmen 24 Nm

21 Kupplung

2121 Kupplung mit Mitnehmerscheibe

2152 Kupplungsbetätigung (Hydraulik)

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transcontinental

21 – Kupplungswert gültig

21 21 – Kupplung mit Mitnehmerscheibe

Kupplungsgehäusedeckel an Kupplungsgehäuse

M6 x 16 – 10,9, Schrauben erneuern. Anzugsreihenfolge: Über Kreuz anziehen

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt) 10 Nm

Kupplungsgehäuse an Kurbelwelle

M10 x 1 x 30- 10,9 60 Nm

21 52 – Kupplungsbetätigung (Hydraulik)

Kupplungsleitung zum Übergabepunkt

M10 x 1 22 Nm

Entlüftungsschraube zum Kupplungsnehmerzylinder

M5 2,5 Nm

Kupplungsleitung zu Lenkerarmaturen oder Verteilerzündung

M10 x 1 22 Nm

Kupplungsleitung zum Kupplungsnehmerzylinder

M10 x 1 22 Nm

Kupplungsleitung zur Gabelbrücke

M6 x 16 8 Nm

Kupplungsnehmerzylinder an Getriebedeckel

M6 x 40 Anzugsreihenfolge: Schrauben zweimal festziehen

8 Nm

23 Getriebe

2311 Gehäuse mit Deckel

2314 Elektrische Bauteile

2331 Interne Schaltkomponenten

2341 Externe Schaltkomponenten

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

Ausstattungsvariante:

05AA – Umkehrer OE

23 – Getriebewert gültig

23 11 – Gehäuse mit Deckel

Getriebeglocke an Getriebegehäuse

M8 x 35 Anzugsreihenfolge: Über Kreuz anziehen

19 Nm

Reversierdeckel zum Getriebedeckel

M6 x 20, Schraube ersetzen 8 Nm OE

Schraubensicherungsmasse (Mikro- – mit Umkehrung (05A

gekapselt) A)

Getriebe an Motorblock

M10 x 65 40 Nm

Ölablassschraube zum Getriebe

M14 x 1,5 20 Nm

Öleinfüllschraube zum Getriebe

M18 x 1,5 30 Nm

23 14 – Elektrische Komponenten

Getriebesensor zum Getriebe

M5 x 16 5 Nm

23 31 – Interne Schaltkomponenten

Verriegelungshebel am Getriebedeckel

Flachkopfschraube M6 x 10 9 Nm

23 41 – Externe Schaltkomponenten

Wählhebel zum Schaltwellenumkehrer

M5 x 12 4,5 Nm – mit Reversierer OE (05A

A)

Schalthebel an Schaltwelle

M6 x 25 8 Nm

Kugelbolzen an Gangwahlhebel/Schaltwelle

M8 19 Nm

23 – Getriebewert gültig

Mikroschalter für Rückwärtsgang zum Getriebe

M5 x 16 5 Nm – mit Reversierer OE (05A

A)

Fußplatte exzentrisch zum Schalthebel

M6 x 25 8 Nm

Fußstück zum Schalthebel

M8 x 35 19 Nm

Exzentrische Fußplatte zum Schalthebel

M6 x 25 8 Nm

31 Vorderachse, Vorderradlenkung

3142 Teleskopgabeln

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

31 – Vorderachse, Vorderradlenkung Wert gültig

31 42 – Teleskopgabeln

Montage der Scheinwerferhalterung

M8 x 35 19 Nm

Dämpfereinheit an Gabelbein

M14 x 1,25 45 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, mittlere Festigkeit)

Schrauben Sie die Abdeckung an das feste Gabelrohr

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, mittlere Festigkeit) 55 Nm

Dichtring mit Gabelöl schmieren.

Einstellvorgabe Lenkkopflager

untere Nutmutter, M35 x 1 Anzugsdrehmoment, 40 Nm

Schwenken Sie die Gabel dreimal nach links/rechts über den gesamten Federweg

lockern (Gabeln ganz nach links gedreht), 80°

Anzugsdrehmoment (Gabel ganz nach rechts gedreht): 15 Nm

Gummischeibe

obere Nutmutter, M35 x 1 Anzugsdrehmoment, 1 Nm

Mit Sicherungsring sichern und weiterdrehen, bis der Sicherungsring montiert werden kann

Einstellvorschrift Lenkkopflager

obere Nutmutter, M35 x 1 Anzugsdrehmoment, 1 Nm

Mit Sicherungsring sichern und weiterdrehen, bis der Sicherungsring montiert werden kann

Einstellvorgabe Lenkkopflager

untere Nutmutter, M35 x 1 Anzugsdrehmoment, 40 Nm

Schwenken Sie die Gabeln dreimal nach links/rechts über den gesamten Federweg

lockern (Gabeln ganz nach links gedreht), 80°

Anzugsdrehmoment (Gabel ganz nach rechts gedreht): 15 Nm

Gabelbrücke, oben, am Gabelrohr befestigt

M8 x 35 19 Nm

Klemmschrauben im Achshalter

31 – Vorderachse, Vorderradlenkung Wert gültig

M8 x 35 – 8,8 Anzugsreihenfolge: Schrauben sechsmal festziehen

Alternativsequenz

19 Nm

Gabelbrücke, unten, am Gabelrohr befestigt

M8 x 35 Anzugsreihenfolge: Schrauben sechsmal festziehen

Alternativsequenz

19 Nm

Lenkkopflager einstellen (zur Wartung)

Untere Nutmutter, M30 x 1 (Gabel ganz nach rechts gedreht), 15 Nm

Gummischeibe

Obere Nutmutter, M30 x 1 Anzugsdrehmoment, 1 Nm

Mit Sicherungsring sichern und weiterdrehen, bis der Sicherungsring montiert werden kann

Gabelbrücke oben zum Lenkrohr

M28 x 1,5 130 Nm

sichern , Schraubensicherungsmasse (Loctite 243,

Mittlere Stärke)

Die Unterseite des Kopfes leicht schmieren, Gleitmittel (Klüberplex).

Fluoropan T PTFE)

32 Lenkung und Achsvermessung

3271 Motorradlenker

3272 Lenkerhebel

3276 Lenkungsdämpfer

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transcontinental

32 – Lenkung und Radausrichtung. Wert gültig

32 71 – Motorradlenker

Unterer Klemmblock zur Gabelbrücke

M12 x 55, Schrauben erneuern 66 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Lenkergewicht im Lenker

M12 x 75 – 10,9, Schraube erneuern 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Lenkerklemmblock an Lenker (Lenkerklemme)

M8 x 30 Anzugsreihenfolge: In Vorwärtsfahrtrichtung bis zum festen Sitz festziehen

24 Nm

32 72 – Lenkerhebel

Deckel zum Behälter

M5 x 20 3 Nm

Handbremse passend zum Lenker

M6 x 30 Anzugsreihenfolge: Oberteil festziehen, bis es vollständig geschlossen ist

8 Nm

Kupplungshebel passend zum Lenker

M6 x 30 Anzugsreihenfolge: Oberteil festziehen, bis es vollständig geschlossen ist

8 Nm

Hebel-Lenker-Montage

M5, Mutter erneuern 7 Nm

Schraubensicherungsmasse (mechanisch)

32 76 – Lenkungsdämpfer

Lenkungsdämpfer mit zusätzlicher Scheinwerferhalterung an der Gabelbrücke

M8 x 40, Schraube erneuern 24 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Lenkungsdämpfer an Gabelbrücke/Halterung

M8 x 40, Schraube erneuern 24 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Halterung für Lenkungsdämpfer am Rahmen

M8 x 30, Schraube erneuern 24 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

33 Hinterachse, Hinterradantrieb und Hinterradführung

3335 Hinterradschwinge mit Schwenklager, Lenker

3354 Federbein, Anbauteile

3373 Universalwelle

3374 Kegelräder, hinten

3375 Gehäuse für Kegelräder, hinten

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

33 – Hinterachse, Hinterradantrieb und Hinterradführung Wert Gültig

33 35 – Hinterradschwinge mit Drehgelenkbefestigung, Verbindungsstück

Kegelräder zur Schwinge

M10 x 30, Schraube erneuern 38 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Hinterradschwinge am Rahmen

M34 x 1,5, Schließmoment Schwingarmwelle, 25 Nm

M20 x 1,5, Gegenhalter an Schwingenachse Schraube, 100 Nm

33 54 – Federbein, Anbauteile

Federbein an Rahmen/Schwinge

M12 x 70 – 10,9, Schraube erneuern 100 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Stellmotor für Federbein an Kofferhalter

M8 x 16, Schraube erneuern 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Höhensensor an Halterung

Linsenschraube für thermoplastischen Kunststoff 2 Nm

33 73 – Universalwelle

Kardanwelle zum Getriebe

M39 x 1,5, Mutter erneuern 70 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Kardanwelle zu Kegelrädern

M35 x 1,5, Mutter erneuern 70 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

33 74 – Kegelräder, hinten

Abdeckung für Kegelräder

M8 x 30 19 Nm

33 75 – Gehäuse für Kegelräder, hinten

Ölablassschraube im Kegelradgetriebe

M12 x 1 20 Nm

Öleinfüllschraube für Kegelräder

M12 x 1,5 25 Nm

34 Bremsen

3411 Vorderradbremsen

3421 Hinterradbremsen

3430 Bremsbetätigungssystem (hydraulisch)

3431 Fußbremszylinder, Tandem-Hauptbremszylinder

3432 Bremsleitungen

3451 Mechanische, hydraulische Komponenten

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

34 – Bremswert gültig

34 11 – Vorderradbremsen

Bremssattel an Teleskopgabel

M10 x 40 – 10,9 56 Nm

Bremsscheibe zum Vorderrad

M10 x 30 – 10,9, Schraube ersetzen oder Schraubensicherung verwenden 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

oder Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, mittelfest)

Entlüftungsschraube vorn in Hohlschraube 10 Nm

Sicherungsstift am Bremssattel 10 Nm

34 21 – Hinterradbremsen

Hinterradbremssattel an der Hinterradschwinge

M10 x 40 – 10,9 56 Nm

Bremsscheibe zum Hinterrad

M10 x 30 – 10,9, Schraube ersetzen oder Schraubensicherung verwenden 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

oder Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, mittelfest)

Entlüftungsschraube für Bremssattel hinten 14 Nm

34 30 – Bremsbetätigungssystem (hydraulisch)

Kolbenstange, Fußbremszylinder

Sicherungsmutter, M6 5 Nm

34 31 – Fußbremszylinder, Tandem-Hauptbremszylinder

Fußbremszylinder an Fußstützenplatte

M6 x 25, Schraube erneuern 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Kolbenstange, Fußbremszylinder

Sicherungsmutter, M6 8 Nm

34 32 – Bremsleitungen

Bremsleitung zur Gabelbrücke

M6 x 16 8 Nm

Bremsleitung mit Hohlschraube an Bauteilen

34 – Bremswert gültig

M10 x 1 24 Nm

34 51 – Mechanische, hydraulische Komponenten

ABS-Druckmodulator am Halter

M6 x 20 9 mm Bund 8 Nm

35-Fuß-Bedienung

3521 Fußbremshebel, Verbindungsgestänge

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

35 – Fußbetätigung Wert gültig

35 21 – Fußbremshebel, Verbindungsgestänge

Bremspedal an Fußstützenplatte

M8 x 35 19 Nm

Pedalgummibolzen/Fußplatte zum Fußbremshebel

M8 x 30 19 Nm

36 Räder und Reifen

3623 Elektronische Bauteile

3631 Räder mit Lagern

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

Ausstattungsvariante:

0530 – Reifendruckkontrolle (RDC) OE

36 – Räder und Reifen Wert gültig

36 23 – Elektronische Bauteile

Radgeschwindigkeitssensor an Sensorhalterung

M6 x 16 8 Nm

Radgeschwindigkeitssensor vorne an Teleskopgabeln

M6 x 16 8 Nm

Sensorring an Bremsscheibe vorne/hinten

M5 x 10, Schraube erneuern 5 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

36 31 – Räder mit Lagern

An der Schnellspannachse des Hinterrads festschrauben

M20 x 1,5 – 8,8 100 Nm

Eckventil zur Felge

Ventil und Mutter erneuern, dabei am Ventil 10 Nm gegenhalten

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Speichennippel auf Speiche

M4,5 4,5 Nm

Reifendrucküberwachungssensor (RDC) an der Felge

M5, Schraube erneuern 2,5 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt) – mit Reifendruckkontrolle (RDC) OE (0530)

Steckachse anschrauben

M20 x 1,5 – 8,8 50 Nm

46 Rahmen und Anbauteile

4651 Motorradrahmen

4653 Seitenständer

4654 Gepäcksystem

4661 Vorderradabdeckung

4662 Hinterradabdeckung, Kennzeichenträger

4663 Motorradverkleidung, Windschutzscheibe

4671 Motorbefestigungen, Fußstützen

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transcontinental

46 – Rahmen und montierte Komponenten. Wert gültig

46 51 – Motorradrahmen

Hinterer Rahmen zum Hauptrahmen

M10 x 40 – 10,9, Vordere Schrauben zuerst mit 56 Nm festziehen

M10 x 70 – 10,9 56 Nm

Hauptrahmen bis Getriebeunterseite

M8 x 65 19 Nm

Träger zum hinteren Hauptrahmen

M10 x 30 – 10,9, Schraube erneuern 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Träger zum vorderen Hauptrahmen

M10 x 45, Schraube erneuern 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Träger zum Motor

M12 x 30 66 Nm

Motorhalter an Motor, oben

M10 x 30 38 Nm

Halteplatte an Motorhalterung/Motorhalterung an Hauptrahmen

M10 x 30 – 10,9, Schraube erneuern 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

46 53 – Seitenständer

Schwenkbare Halterung für Seitenständer am Rahmen

M10 x 40, Schraube erneuern 41 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Seitenständer zur Schwenkmontage

M10 x 1 – 10,9, Schraube erneuern 40 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Seitenständerschalter zum Bolzen

M6 x 16, Schraube erneuern 6 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

46 54 – Gepäcksystem

46 – Rahmen und montierte Komponenten. Wert gültig

Halteblech zum Gehäusehalter

M8 x 25 19 Nm

Am Topcase-Unterteil verriegeln

K50 x 12 2,5 Nm

Koffer und Hinterradabdeckung am Heckrahmen

M10 x 70 – 10,9 56 Nm

Kofferhalter unten an Hinterradabdeckung

M8 x 45 – 10,9 28 Nm

Kofferhalter zum Kofferträger

M8 x 35 19 Nm

Gepäckträger zum Kofferträger

M10 x 40 38 Nm

Mit Kofferdeckel verriegeln

K50 x 16 2,5 Nm

Topcase auf Gepäckträger

M8 x 35 19 Nm

46 61 – Vorderradabdeckung

Vorderradabdeckung an Gabelbein

M8 x 20, Schraube erneuern 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

46 62 – Hinterradabdeckung, Nummernschildträger

Kennzeichenträger am Heckrahmen

M6 x 16, Schraube erneuern 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

46 63 – Motorradverkleidung, Windschutzscheibe

Gabelhülse an der Unterseite der Gabelbrücke

M5 x 70, Schraube erneuern 5 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Halterung für Seitenabdeckung am Rahmen

M5 x 14, Schraube erneuern 2 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Halterung für Windschutzscheibe an Windschutzscheibe

M5 x 35 5 Nm

Scheibenträger/Frontplattenträger an Gabelbrücke

M8 x 25 19 Nm

46 71 – Motorbefestigungen, Fußstützen

Fersenschutz an hinterer Fußrastenhalterung

M6 x 12 8 Nm

Fußstützenplatte am unteren Rahmen des Rahmens

M10 x 30 – 10,9, Schraube ersetzen oder Schraubensicherung verwenden 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

oder Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, mittelfest)

Fußstützenstift an Fußstütze

M10, Schraube erneuern 38 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

46 – Rahmen und montierte Komponenten. Wert gültig

Soziusfußrastenhalterung am Rahmen

M8 x 25 -10,9 28 Nm

51 Verkleidungsteile

5116 Spiegel, Abdeckungen, Aschenbecher, Ablagefächer

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

51 – Verkleidungsplatten. Wert gültig

51 16 – Spiegel, Abdeckungen, Aschenbecher, Staufächer

Spiegel-Lenker-Montage

M8 12 Nm

Spiegel-Lenker-Montage

M8 x 1,25 x 45 18 Nm

52 Sitze und Sitzbank

5253 Sitzplatz

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

52 – Sitze und Sitzbank Wert gültig

52 53 – Sitz

Haltegurt am hinteren Rahmen

M6 x 20 8 Nm

Sitz zum hinteren Rahmen

M6 x 20 8 Nm

Halterung für Fahrersitz am Rahmen

M6 x 16, Schraube erneuern 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

61 Allgemeine Fahrzeugelektrik

6113 Stecker, Klemme

6121 Batterie mit Halter

6131 Schalter, Sensor

6133 Notstromsirene, Hupe

6134 Bordsteckdosen, Zigarettenanzünder

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

Ausstattungsvariante:

06AC – Intelligenter Notruf OE

61 – Allgemeine Fahrzeugelektrik Wert Gültig

61 13 – Stecker, Klemme

Kabelbaum (Masse) zum Getriebe

M6 x 12 – 10,9 8 Nm

61 21 – Batterie mit Halter

Batteriehalter am Rahmen

M8 x 20 19 Nm

Kabelbaum zur Batteriepolverlängerung

M6 x 12 8 Nm

61 31 – Schalter, Sensor

Crash-Sensor an Rahmen

M6 x 25 8 Nm – mit intelligentem Notruf OE (06AC)

Bedieneinrichtung für intelligenten Notruf an Klemme

M5 x 22 3 Nm

Schraubensicherungsmasse (mechanisch) – mit intelligentem Notruf OE (06AC)

Gasdrehgriff am Lenker

M3,5 x 30 2 Nm

(HALTER HSS AN HAUPTRAHMEN)

M6 x 10 2. Anzugsdrehmoment, 8 Nm

Zusätzlicher Drehwinkel, 0°

Multifunktionsschalter zur Griffeinheit

2,5 x 15 0,4 Nm

Abdeckung zum Multifunktionsschalter

Schraube für Kunststoff, 2,5 x 15 0,4 Nm

Lenkergriff, links, zum Lenker

M3,5 x 30 2 Nm

Multi-Controller zum Greifen

RS2,5 x 20 1,5 Nm

61 – Allgemeine Fahrzeugelektrik Wert Gültig

61 33 – Notstromsirene, Hupe

Hupe zur Halterung

M8 x 20, Schraube erneuern 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Hupe mit Halterung am Rahmen

M8 x 20, Schraube erneuern 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

61 34 – Bordsteckdosen, Zigarettenanzünder

Sockel zum Trimmen

M18 x 1 3 Nm

62 Instrumente

6211 Instrumententafel

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

62 – Instrumentenwert gültig

62 11 – Instrumententafel

Halterung für Instrumententafel an Gabelbrücke

M6 x 20 8 Nm

Kombiinstrument an Halter

M5 x 20 2 Nm

Kombiinstrument im Becher

M5 x 12 5 Nm

63 Lichter

6312 Scheinwerfer

6313 Blinkende Blinker vorn

6317 Nebelscheinwerfer, Zusatzscheinwerfer

6323 Blinkende Blinker hinten

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

63 – Lichtwert gültig

63 12 – Scheinwerfer

Scheinwerfer an Verkleidungshalterung

M5 x 20 2 Nm

63 13 – Blinkende Blinker vorn

LED-Mini-Blinker vorne zum Brems- oder Kupplungshebel passend

M6 5 Nm

Blinker und Zusatzscheinwerfer an Windschutzscheibenhalterung

M8 x 30 19 Nm

Anzeige (Überwurfmutter) auf Lasche drehen

Linksgewinde 20 Nm

Kugelbolzen im Blinker

M6 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

63 17 – Nebelscheinwerfer, Zusatzscheinwerfer

Halterung für Zusatzscheinwerfer an Gabelbrücke

M10 x 30 – 10,9, Schraube erneuern 56 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Blinker und Zusatzscheinwerfer am Halter

M8 x 30 19 Nm

63 23 – Blinkende Blinker hinten

Blinkender Blinker am Kennzeichenträger

M6 x 25, Schraube erneuern 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

66 Tempomat, Fernbedienung

6612 Funkgesteuertes Schließsystem

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

66 – Tempomat, Fernbedienung Wert gültig

66 12 – Funkgesteuertes Schließsystem

Keyless Ride-Steuergerät zur Lenkerbrücke

M8 x 16 19 Nm

77 Sonderzubehör Motorrad

7711 Abgasanlage

7712 Gehäusedeckel, Abdeckung, Abdeckplatte

7714 Motorschutz, Sturzbügel

7722 Lenkerumfang

7723 Bremsen, Anbauteile

7724 Feder, Stoßdämpferkomponenten

7725 Rahmen, Fußstützen, Anbauteile

7731 Verkleidungsplatten

7733 Windschutzscheibe

7734 Sitz

7744 Anbauteile, Topcase, Gepäckträger

7749 Sonstiges Gepäcksystem

7751 Lichter

7752 Audio-, Navigations-, Informationssystem

Anzugsdrehmomente 0L44 – R 18 Transkontinental

Ausstattungsvariante:

Halter für BMW Motorrad Navigator OA

77 – Optionales Zubehör, Motorrad. Wert gültig

77 11 – Abgasanlage

Zusätzliche Halterung für Schalldämpfer am Rahmen

M10 x 30, Schraube erneuern 38 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Abdeckung zum Schalldämpfer

M5 x 10 2 Nm

Abdeckung zum Schalldämpfer

M5 x 12 2 Nm

Endkappe zum Endschalldämpfer

M5 x 16 8 Nm

77 12 – Gehäusedeckel, Abdeckung, Abdeckplatte

Vordere Motorgehäuseabdeckung zum Motor

M6 x 20 10 Nm

Abzeichen vorne

M4 x 30 4 Nm

Zylinderkopfdeckel an Zylinderkopf

M6 x 16 10 Nm

Zierleiste am vorderen Motorgehäuse

M6 x 20 14 Nm

Zierleiste mit Zylinderkopfhaube an Zylinderkopf

M6 x 20 14 Nm

77 – Optionales Zubehör, Motorradwert gültig

77 14 – Motorschutz, Sturzbügel

Motorschutzbügel am Rahmen

M10 x 30 56 Nm

Sturzbügel links zum Motorschutzbügel rechts

M8 x 20 19 Nm

77 22 – Lenkerumfang

Deckel für Ausgleichsbehälter

M5 x 25 8 Nm

Lenkergriff an Griffhülse

Linsensenkkopfschraube, M2,5 x 5 0,4 Nm

Lenkergriff an Griffhülse

Zylinderschraube, M2,5 x 8 0,8 Nm

Lenkergriff an Griffhülse

Zylinderschraube, M2,5 x 6 0,8 Nm

Lenkerendkappe zum Lenker

M6 x 26 6 Nm

77 23 – Bremsen, Anbauteile

Abdeckung für Ausgleichsbehälter, hinten

M4 x 25 4 Nm

77 24 – Feder- und Stoßdämpferkomponenten

Endkappe zum Gabelbein

M12 x 40, Schraubensicherung anziehen 74 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Schrauben in Verschlusskappe eindrehen

Gewindestifte 0,5 Nm

Verschlusskappe an Gabelbein, oben

M12 x 40, Schraube erneuern 66 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

77 25 – Rahmen, Fußstützen, Anbauteile

Beinstütze zum Motorschutzbügel

M8 x 20 Anzugsreihenfolge: Anzugsreihenfolge beachten

Schraubensicherungsmittel (Loctite 243, Medium in Reparaturanleitung).

Kraft) 18 Nm

Fersenschutz an Soziusfußrastenhalterung

M6 x 12 10 Nm

Schalthebel an Schaltwelle

M6 x 20 9 Nm

Fußstützenstift am Trittbrett

M10 x 11,5, Entfernten Fußrastenstift nicht wiederverwenden; es 38 Nm

muss ersetzt werden.

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Soziusfußrastenhalterung am Rahmen

M12 x 45 – 10,9, Schraube ersetzen oder Schraubensicherung verwenden 96 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

77 – Optionales Zubehör, Motorrad Wert gültig

oder Schraubensicherungsmittel (Loctite 243,

Mittlere Stärke)

77 31 – Verkleidungsplatten

Hinterradabdeckung am oberen Haltebügel

M6 x 20 Senkkopfschraube

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Kraft) 8 Nm

Hinterradabdeckung an der Hinterradschwingenmitte

M6 x 25 Senkkopfschraube und Mutter

Schraubensicherung (mechanisch) 8 Nm

Hinterradabdeckung an der Unterseite der Hinterradschwinge

M6 x 25 Senkkopfschraube und Mutter

Schraubensicherung (mechanisch) 8 Nm

Verkleidungsplatten

M5 2 Nm

Verschlussstopfen zum Kennzeichenträger abdichten

M4 x 12 3 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Kennzeichenleuchte an Kennzeichenträger

M4 x 30 3 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Seitlicher Kennzeichenträger an der Hinterradschwinge

M8 x 25 25 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Stützplatte zum Kennzeichenträger

M4 x 16 Senkkopfschraube und Mutter

Schraubensicherung (mechanisch) 3 Nm

77 33 – Windschutzscheibe

Windabweiser am Scheibenhalter

M5 x 35 5 Nm

Halterung für Windschutzscheibe an Windschutzscheibe

M5 x 20 2 Nm

77 34 – Sitz

Abdeckung an der Schraubstelle

M6 x 20 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Sitzstütze zum Sitzen

M6 x 30 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Sitzstütze zum Sitzen

M6 x 40 8 Nm

Schraubensicherungsmittel (Loctite 243, Medium).

Stärke)

77 – Optionales Zubehör, Motorrad. Wert gültig

Solositz vorne auf Haltebügel

M8 x 25 25 Nm

Schraubensicherungsmittel (Loctite 243, Medium).

Stärke)

Sitzstütze zum Sitzen

M6 x 30 8 Nm

Schraubensicherungsmittel (Loctite 243, Medium).

Stärke)

M6 x 40 8 Nm

Schraubensicherungsmittel (Loctite 243, Medium).

Stärke)

Solositz auf Hauptrahmen

M10 x 40 49 Nm

Schraubensicherungsmittel (Loctite 243, Medium).

Stärke)

Fahrersitz/Beifahrersitz an Heckrahmen

M6 x 25, Schraube erneuern 8 Nm

Schraubensicherungsmittel (Loctite 243, Medium).

Stärke)

Solositz vorne auf Haltebügel

M5 x 12 5 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Verstärkungsbrücke an der Rückseite des Hauptrahmens

M10 x 35 49 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Haltebügel am Hauptrahmen

M6 x 20 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Fahrersitz/Beifahrersitz an Heckrahmen

M6 x 20, Schraube erneuern 8 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

77 44 – Anbauteile, Topcase, Gepäckträger

Abdeckkappe zur Soziushalterung

Torx-Schraube 3 Nm

Schraubensicherungsmasse (mikroverkapselt)

Rückenlehnenpolster an Soziushalterung

Torxschraube M5×14 6 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Rückenlehne für Beifahrer am Heckrahmen

M10x35 38 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

77 49 – Sonstiges Gepäcksystem

Gepäckträger zur Halterung der Soziusrückenlehne

Selbstsichernde Mutter M6 x 22

Schraubensicherung (mechanisch) 7 Nm

77 – Optionales Zubehör, Motorrad Wert gültig

Gepäckträger für Sozius am Heckrahmen

M10x35 38 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

Halterung für Seitentasche am Heckrahmen

M8 x 55 19 Nm

Schraubensicherungsmasse (Loctite 243, Medium

Stärke)

77 51 – Lichter

Adapter zur Halterung für Zusatzscheinwerfer

M8 12 Nm

LED-Mini-Blinker, Verkleidung von vorne bis zur Gabelhülse

Hohlschraube, M8 8 Nm

Halterung für Zusatzscheinwerfer an Gabelbrücke

M8 x 25 19 Nm

Vordere Scheinwerferabdeckung bis hintere Scheinwerferabdeckung

M6 x 16 14 Nm

LED-Blinker an der Halterung

Mutter, M8 8 Nm

LED-Mini-Blinker an der Halterung

M8-Mutter, 8 Nm

77 52 – Audio-, Navigations-, Informationssystem

Abdeckung zum Gehäuse für Kombiinstrument

M5 x 22 8 Nm

Bremsleitung zum Instrumentenhalter

M6 x 25 14 Nm

Bremsleitung zum Instrumentenhalter

M6 x 16 8 Nm

Halter am Gehäuse des Kombiinstruments

M5 2 Nm

Halterung des Kombiinstruments an der Gabelbrücke

M6 x 20 8 Nm

Halterung des Kombiinstruments an der Gabelbrücke

M6 x 16 14 Nm

Montieren Sie die Halterung am Halter

M4 x 16 2 Nm – mit Halter für BMW Motorrad Navigator OA

Halter für Navigationssystem an Tankeinfüllstutzenverkleidung

Linsenschraube für Thermoplast 4 Nm – mit Halter für BMW Motorrad Navigator OA

Kupplungsleitung zum Instrumentenhalter

M6 x 25 14 Nm

Kupplungsleitung zum Instrumentenhalter

M6 x 16 8 Nm

77 – Optionales Zubehör, Motorrad Wert gültig

Schraubklemmen und Soundbar

Torx-Schraube 1 Nm

Soundbar-Halterung am Lenker

Torx-Schraube 9 Nm

Kategorien
Motor Service und Reparaturumfänge

Zündkerzen prüfen bzw. austauschen

Im Artikel Ventile einstellen ist beschrieben, was abmontiert werden muss, um auf beide Zündkerzen zugreifen zu können. Die Zündkerzen werden im Video ab Minute 3:18 sichtbar.

Im Gegensatz zum Video beim Eindrehen der Zündkerzen erst per Hand eindrehen. Sonst hat man das Risiko, dass das Gewinde beschädigt wird.

Kategorien
Allgemeine Fahrzeugelektrik Motorelektrik Service und Reparaturumfänge

(Neues) Verbinden von (beschädigten) Kabeln

Mittlerweile gibt es interessante Produktinnovationen, welche das sichere Verbinden von Niederspannungskabeln erlauben.

Fettgefüllte Kabelverbinder, welche mittels Druck geschlossen werden, kommen aus der Telekommunikation oder dem Rasenmäherroboterbereich, um Wasserdichtigkeit zu erreichen.

Zumindest spritzwassergeschützt gibt es reine Schraubverbinder von Posi-Lock® Kabelverbinder (hier gibt es viele weitere Anbieter dieser Marke im Internet).

Kategorien
Service und Reparaturumfänge

Verzurren R18 auf Anhänger

Die Betriebsanleitung gibt auf Seite 73-74 Hinweise dazu.

Man sieht es auch sehr gut in diesem Video.

Da dies mit dem Bobber nicht automatisch möglich ist, nachfolgend ein paar Bilder, wie ich sie verzurre. Habe mehr als 4.000 km hinter mir ohne Wackler, Schäden oder Abrieben. Die seitlichen werden nicht so fest verzurrt; nur damit sie nicht wandert. Vorne ähnlich, damit sie nur fest im Ständer steht.