Kategorien
Service und Reparaturumfänge

Wartungsplan R18

Kategorien
Sitze und Sitzbank

Montage von Spirit Leather Schwingsattel und LMC Rahmenadapterplatte

Benötigtes Werkzeug:

  • Torx und Inbussatz
  • Ratschenkastensatz mit Inbus und Torxeinsatz

Lieferumfang

Sitzdesign nach Wahl

Grundplatte inkl. Schrauben

Befestigungsmaterial – Rundkörper (die 4 glockenförmigen Elemente) zum Setzen für die Federn haben sich mittlerweile verändert. Das sind insgesamt nun 8 Stück (2 mit Querloch s.u. siehe weiter unten in der Beschreibung in zusätzlichen Bildern).

Zwei Federn

Der bisherige Sitz muss abmontiert werden. Siehe dazu die anderen Anleitungen.

Zuerst müssen die Rundkörper innerhalb der Feder verbracht werden.

Im Gegensatz zum Bild des Lieferumfanges ganz am Anfang haben sich die Rundkörper (hier im Bild die aktuellen) etwas verändert, um sich besser der Feder selbst in der Geometrie anpassen zu können. Im Lieferumfang sind 8 Stück. 6 Stück ohne das Loch sichtbar hier im Bild, 2 Stück mit diesem Loch. Das Loch dient dazu, den Rundkörper mit einem kleinen Schraubenzieher o.ä. gegen die Feder zu fixieren, wenn man den Rundkörper von unten (entgegen der Schwerkraft) gegen die Feder drücken muss (weitere Informationen fast ganz am Ende der Anleitung).

Da die Rundkörper größer sind als die Spalte der Feder, müssen die Federn seitlich gespannt werden, damit der Zwischenraum zwischen den Federn groß genug ist, damit jeweils ein Rundkörper (ohne seitliches Loch) in die Feder verbracht werden kann.

Ich habe zuerst beide Federn mit den Unterlegscheiben am Sitz befestigt, um die Feder dann ‚aufbiegen‘ zu können.

Zum Aufbiegen könnt Ihr einen Rundstahl nehmen oder wie hier die Griffe der beschichteten Zange (dann wird der Lack der Feder auch nicht beschädigt).

Hier sieht man das dann auch im Video

Wenn Ihr in jeder Feder ein Rundteil (ohne Loch) eingebracht habt, demontiert Ihr die Feder wieder vom Sitz und nehmt die 2 Unterlegschreiben und die Schraube wieder heraus.

Jetzt setzt Ihr erst eine große Unterlegschreibe und einen Rundkörper auf den Sitz selbst wie im Bild über das Gewinde. In der Feder stellt Ihr sicher, dass die Seite des Rundkörpers nach unten schaut, wo die Steigung ist (nicht der flache Teil). Das Ende der Steigung beider Rundteile muss übereinstimmten mit dem Ende des Fenderdrahtes – also ein bisschen drehen, bis die Geometrie stimmt.

Dann steckt Ihr von oben die kleine Unterlegscheibe und Schraube durch und zieht die Feder fest. Das gleiche natürlich mit der zweiten Feder.

Jetzt biegt Ihr die Federn nochmals auf wie oben im Video und setzt wieder jeweils einen Rundkörper ein – dieses mal allerdings jeweils einen mit Querloch wie im nachfolgenden Bild.

Jetzt montiert Ihr das Gelenk vorne (ich selbst bin 1,90cm groß und dennoch habe ich den Sitz sehr weit nach vorne schauend verschraubt). Unter den Schraubenkopf kommt je eine kleine Unterlegscheibe.

Dann legt Ihr wieder einen zweiten Rundkörper zwischen Feder und Grundplatte, haltet den oberen Rundkörper mittels des Querloches fest und verschraubt alles.

Ihr könnt die Grundplatte aber auch wie im Bild oben auf einen Tisch legen, die hinteren Langlöcher über die Kante stehen lassen, den Rundkörper im Langloch einsetzen, die Feder von oben her absenken und dann könnt Ihr von unten her auch die kleine Unterlegscheibe und Schraube einführen und verschrauben.

Das rot umkreiste Bauteil kann abgebaut werden (falls vorhanden) und wird nicht benötigt. Die schwarzen Kappen ist einfach abzunehmen. Ebenso kann das gelb umkreiste Bauteil abgebaut werden – die Schrauben können aus optischen Gründen dort verbleiben.

Der neue Sitz wird dann an den Gewinden der blauen und roten Kreise verschraubt. Und so sieht dann das Ergebnis aus.

Achtung, wenn Ihr den original Hommage-Bobber-Einzelsitz von BMW davor montiert hattet, müsst Ihr wieder die Ringantenne montieren, damit Euer KeyLess-System (falls Ihr das habt) funktioniert. Beim Hommage-Sitz ist ja die Antennenfunktion im Sitz selbst. Seht dazu auch die Anleitung zum Abbau des Hommage-Sitzes.

Zusatzinformation

Spirit Leather hat jetzt auch eine passende Werkzeugrolle und Seitentaschen (beides inklusive einfach montierbarer Halter)

Kategorien
Sitze und Sitzbank

Einzelsitz Hommage an- bzw. abbauen

Benötigtes Werkzeug:

  • Torx und Inbussatz
  • Flachschraubenzieher

Löse die beiden Schrauben hinten unterhalb des Sitzes

Löse die beiden Schrauben vorne unterhalb des Sitzes

Um den Stecker – falls vorhanden – zu lösen, die 4 Schrauben der beiden goldfarbenen Platten lösen und die Grundplatte vorsichtig vom Sitz trennen. Die Antenne des KeyLess-Systems ist direkt im Sitz verbaut und ersetzt den originären Ring (s.u.).

Mit dem Fingernagel bzw. einem flachen Schraubenzieher auf die Kerbe drücken und den Stecker abziehen (leichter, wenn eine weitere Person unterstützt). Sitz und Platte abnehmen.

Zusatztipp:

Die Ringantenne für das KeyLess System ist im Hommage-Sitz selbst im Inneren ohne Möglichkeit auf Zugruff verbaut. Daher wird beim Umbau von Standardsitz auf Bobber der KeyLess-Ring abgenommen (verbleibt in der Regel am Originalschutzblech) und dort wird der Sitz mit der inneren Antenne angeschlossen.

Wenn man auf Zubehörsitze ausweicht, muss der KeyLess-Ring wieder montiert werden, damit das Motorrad KeyLess gestartet werden kann.

Je nach Sitz kann der Ring nach eigenem Gutdünken verlegt und befestigt werden.

Kategorien
Motor

BMW R18 Teilekatalog

BMW

Leebmann24

Max BMW (auf englisch)

Kategorien
Motor

Original BMW Einbauanleitungen

Auf der BMW-Seite können unter diesem Link eine Vielzahl von Einbauanleitungen für Original-Zubehör heruntergeladen werden.

Diese Anleitungen können auch dazu dienen, bei Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten Ab- und Anbau von Standardbauteilen zu beschreiben.