Kategorien
Motor Service und Reparaturumfänge

Luftfilter wechseln

Diese Beschreibung zur Montage der seitlichen Abdeckungen von BMW ist sehr hilfreich mit Ausnahme, dass hier der Schritt zum eigentlichen Luftfilterwechsel fehlt.

Es gibt hier einen sehr guten YouTube-Beitrag in Russisch, der von YouTube selbst nicht automatisch mit Untertiteln übersetzt wird. Ab der Minute 17:10 fängt er mit dem Abbau der Teile an.

Die Beschreibung unterhalb referenziert sich immer auf die Minuten im Video (Audio in Russisch, Ton daher nicht notwendig).

Benötigtes Werkzeug:

  • Torx und Inbussatz plus Einsatz für Zündkerzen bzw. Zündkerzenschlüssel
  • Drehmomentschlüssel
  • Flachschraubenzieher

Minute 17:10 – 19:38

Die Logos R1800 Logos abschrauben. Jeweils das Gussteil über dem Motorblock abschrauben (hinter dem R1800-Logo). Oben sind die Gußteile (siehe Video) auch mit zwei Schrauben verbunden; diese lösen. Dann Gußteil leicht nach oben heben und abnehmen. Für die Vorsichtigen; vielleicht Teile mit einem weichen Stofftuch abdecken, damit man beim Annehmen nichts verkratzt.

Logo abschrauben
Diese beiden Schrauben lösen
An einem sicheren Platz ablegen

Minute 19:50 – 20:10

Die beiden Luftkanäle sind nur gesteckt und können abgezogen werden. Schaut Euch davor genau an, wie sie gesteckt sind, damit Ihr sie wieder genauso drauf steckt (event. Bild machen).

Minute 20:10 – 21:40

Die 4 Schrauben des Deckels vom Luftfilter lösen. Bei einem DNA Sportluftfilter würde dieser im übrigen nicht wieder montiert werden. Den Deckel abnehmen nach oben und schon ist der Luftfilter sichtbar. Der Luftfilter ist dann direkt abnehm- und austauschbar.

Dann dieser Anleitung umgekehrt folgend wieder alles zusammenbauen.

Das Aufsetzen der Luftkanäle sieht man in Minute 23:50 – 24:30.

Das Aufsetzen der Gußteile sieht man in Minute 25:00 – 25:10. Mit dem Handballen diese leicht nach unten klopfen.

Kategorien
Motor Service und Reparaturumfänge

Öl- und Ölfilterwechsel

Ausgezeichnetes Video auf Englisch

Weiteres, längeres Video auf Englisch

unterstützend zur Betriebsanleitung Seite 121 und folgende

Bei Abnahme des Deckels beide Schrauben lösen.

Ich empfehle dringend, eine Decke o.ä. auf den Boden zu legen. Bei der Abmontage kann der Deckel noch etwas ‚ankleben‘ und wird durch leichtes Anklopfen mit dem Handballen gelöst. Hier ist mit Vorsicht zu walten, damit der Deckel nicht plötzlich auf den Boden fällt. Man kann auch die Schrauben erst halb lösen, dann den Deckel lockern und erst dann abschrauben.

Für das Öffnen des Ölstopfens benötigt man das folgende Bordwerkzeug.

welches man hier ansetzt.

Hier an der Unterseite sieht man außerdem sehr gut den Ölfilter und die Ölablassschraube.

Alles weitere ist sehr gut in der Betriebsanleitung und den obigen Videos erklärt.

Kategorien
Motor

BMW R18 Teilekatalog

BMW

Leebmann24

Max BMW (auf englisch)

Kategorien
Motor

Original BMW Einbauanleitungen

Auf der BMW-Seite können unter diesem Link eine Vielzahl von Einbauanleitungen für Original-Zubehör heruntergeladen werden.

Diese Anleitungen können auch dazu dienen, bei Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten Ab- und Anbau von Standardbauteilen zu beschreiben.