Kategorien
Sonderzubehör

Customized R18

Nicht nur kommerzielle Customizer, sondern auch private Motorradfahrer investieren Zeit und Geld, um aus ihren R18 der unterschiedlichen Modellreihen absolute Unikate zu machen.

Gleichzeitig inspirieren diese Unikate dann wieder andere, um einzelne (oft sehr leicht umsetzbare) Designs zu verwirklichen.

Jeder, der möchte, kann hier seine R18 vorstellen und dem Umbau auch einen Namen geben.

Benötigt wird

  • ein Ausgangsbild
  • ein gegenwärtiges Bild
  • eine Liste der Umbauten, welche schriftlich (und bildlich) die Veränderungen erklärt

Vieles ist möglich. Es muss insbesondere dem Besitzer gefallen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Nachfolgend Beispiele mit der Bitte an Euch, diese zu erweitern.

R18 Valencià

R18 „9“

Außerdem eine Übersicht von kommerziellen Custom Bikes

R18 Magnifica

Gerne könnt Ihr mich über das Kontaktformular anschreiben, falls ihr Eure R18 einstellen wollt.

Kategorien
Service und Reparaturumfänge

R18 Valencia

Ausgangsfahrzeug (Copyright BMW)

Eine R18 mit Bobber, LED Blinker und Machined Zubehörteilen

BMW R18 Valencia: Stand 06.07.2024

Modifikationen

  1. a. Werkzeugrolle von Spirit Leather (Halter von Wunderlich)
    b. Nebelscheinwerfer der R18 Classic
  2. Sitztasche von Spirit Leather
  3. Edelstahlkühlergitter von Wunderlich
  4. Sitz von Spirit Leather
  5. Bremszangenabdeckung von AliExpress
  6. SlipOn von ProRace (wurde zusätzlich poliert und verchromt)
  7. Verchromte Universalabdeckung (Amazon), um die Lücke zwischen SlipOn und Krümmer (siehe 6) abzudecken
  8. 45mm Logo BMW (ebay). Hier ist sonst eine runde Lücke ohne Funktion
  9. 45mm Logo BMW (ebay). Dient dazu, dass Werkzeugrolle mit der Federung nicht Kotflügel berührt
  10. 16 Zoll Speichenfelge der R18 Classic anstatt 19 Zoll der R18 (Ballonreifen als visueller Effekt)
  11. Individuelles Logo

12. Scheinwerfer der Roctane mit Tacho im Scheinwerfer

13. Spiegel unterhalb des Lenkers von MotoGadget

14. Seitliche Taschen von Spirit Leather

Weiteres geplant

Ölkühlerwechsel; höchstwahrscheinlich unterhalb des Zylinders jeweils einen. Einer mit Temperatur, einer mit Öldruck.

Chromhupe, wo gegenwärtig der Ölkühler ist.

Kategorien
Abgasanlage

Auspuff SlipOn

Für die R18 gibt es im Sound sehr interessante SlipOns, wie z.B. die Variante von ProRace. Nachfolgend in YouTube der SoundCheck. Bei der R18 ist ausserdem interessant, dass sich die Klappentechnik und der Katalysator nicht im Auspuff, sondern im Krümmer befindet.

Der Nachteil von SlipOns ist, wie man am Bild des Herstellers gut sieht, dass es optisch eine Lücke zur verchromten Abdeckung des Krümmers lässt.

Auch gibt es von ProRace keine verchromten SlipOns. Um ein einheitliches Aussehen zu haben, muss man daher entweder Krümmer und SlipOn schwarz lackieren lassen oder nur die SlipOns verchromen.

Aber auch bei einer Verchromung führt dies zu einer optischen Lücke.

Die Lösung hierzu ist eine passgenaue Chromabdeckung (Hitzeschutzblech Universal 5″ (12,5 cm) Chrom), welche auf Amazon oder hier oder hier angeboten wird.

Es werden zwei Abdeckungen benötigt. Zur Montage ist nur ein Ring notwendig.

Dies erlaubt eine optisch exakte Abdeckung der oben gezeigten Lücke und lässt den Eindruck entstehen, dass es sich hier um eine Originalanfertigung der gesamten Anlage handelt.

Kategorien
Sonderzubehör

BMW-Stil: Weiss es ChatGPT besser als BMW selbst?

Fokussiert sich BMW mit seiner Heritage-Reihe auf das falsche Zielpublikum bzw. möchte hier BMW in das bad-guy Image von Harley-Davidson eindringen, obwohl die eigenen Werte der Vergangenheit andere wie von Harley-Davidson sind und das ursprüngliche Zielpublikum von BMW wahrscheinlich größer als von Harley-Davidson ist, aber von BMW nicht adressiert wird?

In einer aussergewöhnlich detaillierten und photographisch sehr guten Dokumentation hat BMW auf seiner Website über die Jahrzehnte den Werdegang seiner Motorräder seit den 1930ern dargestellt. Hier wird klar, dass BMW im Unterschied zu Harley-Davidson den Rennsport und rennsportaffine Menschen schon seit fast 100 Jahren bedient.

Auch in Wikipedia wird deutlich, dass schon die R5

und die R17

ihrer Zeit und Harley-Davidson weit voraus waren. Rennsportler der damaligen Zeit zeichneten sich durch ein gentleman-like Auftreten mit einer entsprechenden Elegance aus (siehe Dokumentation von BMW oben). Im Gegensatz dazu kam das bad-guy image von Harley Davidson erst durch Motoradgruppierungen wie den Hells Angels nach dem 2. Weltkrieg oder Kultfilmen wie mit James Dean in ‚denn sie wissen nicht was sie tun (Rebel without a cause)‚ in 1955.

Folgende Fragen wurden an ChatGPT gestellt und ergaben folgendes Ergebnis (bitte fokussieren Sie sich auf die Personen. Bei den Motorrädern macht ChatGPT kreative Veränderungen zum Original):

Generiere ein Bild von einem männlichen Harley-Davidson Motorradfahrer

Generiere ein Bild von einer weiblichen Harley-Davidson Motorradfahrerin

Generiere ein Bild von einem männlichen BMW R18 Motorradfahrer

Generiere ein Bild von einer weiblichen BMW R18 Motorradfahrerin

Was bedeutet dies nun für BMW? ChatGPT sieht sehr wohl, dass die Traditionen von BMW für die Heritage-Serie viel mehr im sportlich-eleganten Bereich liegen. Man sollte nicht versuchen mit neutralen, schon fast sterilen Verkaufsniederlassungen von Autos und Motorrädern in den Kundenstammbereich von Harley-Davidson einzudringen, die oft mehr den Flair einer amerikanischen Bar haben.

Sondern man sollte vielmehr den mindestens ebenso großen Markt des sportlich-eleganten Gentleman-Fahrers und Fahrerin bedienen (auch zukünftig mit der Elektromobilität), welcher viel mehr sowohl BMW als auch dem Zielpublikum entspricht und im Zweifel auch kein aussterbendes Segment ist. Dies beinhaltet aber nicht nur die Motorräder selbst, sondern die Niederlassung muss das komplette Lebensgefühl darum herum mit besetzen. Eine Allianz mit einem Motorradbekleidungsausstatter dieser Qualität wäre wünschenswert. Eine Bekleidung, die man auch passend weiter tragen kann, wenn man vom Motorrad absteigt. Insbesondere beispielhaft die Kleidung der Dame oben.

Schuster, bleib bei Deinen Leisten.

Im Bereich der GS konnte BMW erfolgreich diesen Sektor besetzten. Seit den Erfolgen in Paris-Dakar bedient BMW den Männer (und Frauen)-Traum, weltweit Motorradtouren zu erleben, wobei vielmehr das Durchhalten und Erleben anstatt ein Rebellentum zum Zuge kommt. Hier war BMW tatsächlich in der Lage, ein komplett neues Segment aufzubauen und mit entsprechenden Bedürfnissen der Zielkundschaft anzusprechen.

Im Gegensatz dazu wurde bis jetzt noch kein hard core-Rocker auf einer Harley-Davidson Pan America 1250 gesichtet. Dies erklärt die Krise bei Harley-Davidson deutlich mehr, da ihr eigentliches Zielpublikum weder an Reiseenduros noch Elektromobilität interessiert ist.

Generiere ein Bild von einem männlichen BMW R1250 GS Adventure Motorradfahrer

Generiere ein Bild von einer weiblichen BMW R1250 GS Adventure Motorradfahrerin

Ich würde als BMW-Verantwortlicher zuerst an die Bedürfnisse der Kunden denken, mich auf die grandiose Geschichte von BMW besinnen und mir darüber im Klaren sein, dass Heritage von BMW in Europa nicht das Gleiche ist wie Heritage (von Harley Davidson) in den USA.

Dies bedeutet auch, dass man nicht Zeit, Geld und Marketing verschwenden soll, um 1 Promille von amerikanischen bad-guy HD-Fahrerin den Umstieg schmackhaft zu machen, sondern 100% des Marktes (auch in den USA) mit Heritage und weiteren Modellen des sportlich-eleganten Fahrstils zu bedienen.

Kategorien
Motor

Öltemperatur

Dieser Artikel ist noch in Arbeit, es werden noch weitere Messungen dazu kommen.

Es gibt immer wieder Diskussionen, ob ein Ölkühler tatsächlich bei der BMW R18 notwendig ist oder nur eingeführt wurde, um die Abgaswerte in Europa einhalten zu können.

Dazu wurden von einem Fahrer bei 13 Grad Celsius Aussentemperatur (55 Grad Fahrenheit) über den Stecker des ODB2 die Öltemperatur und Motortemperatur während der Fahrt aufgezeichnet.

Auf dem ersten Bild sieht man ungefähr 10 Minuten Fahrt. Der Motor war beim Start kalt. Im letzten Viertel der Grafik steht der Motor im Leerlauf Der Anstieg im letzten Viertel sind der Anfang von ca 10 Min Leerlauf im Stand. Im Stand steigt die Temperatur weiter an, da der Fahrtwind fehlt.

Das Öl ist ca 10-15 Grad kälter als der Motor. Ungefähr zur Hälte der Zeit hat dann das Thermostat den Ölkühler geöffnet (dies wurde per Hand über die Wärme des Ölkühlers verifiziert).

Hier sieht man den Höchststand der Temperatur bei 112 Grad Öltemperatur und 130 Grad Motortemperatur) als die R18 gestanden war. Danach wurde weiter gefahren, was durch die Luft wieder gekühlt hat. Das Thermostat blieb weiterhin offen. Bei der Sekunde 1.100 wurde stark beschleunigt, was die Temperaturen ansteigen ließen. Danach eine normale Weiterfahrt.

Kategorien
Sonderzubehör

Zubehörteile

Da oft für Custom Umbauten Zubehör gesucht, stelle ich hier eine Liste zusammen. Auspuff, Koffer, Cockpit, Zubehör, …

Gerne nehme ich hier weitere Empfehlungen auf; auch außerhalb von Deutschland.

Die Liste ist alphabetisch ohne Priorität:

Schwarzes Zubehör

Black T-Parts

Insbesondere Abdeckungen

deMarco

Zubehör

Fehling

Insbesondere Gepäck und Halter

Hepco Becker

Auspuff

Hattech

Breites Zubehör

Hornig

Auspuff

Jekill & Hyde

Custom

LMC Bikes

Breites Zubehör

Motea

Custom

Motoism

Auspuff

ProRace

Breites Zubehör

Puig

Custom Ledersitze und Taschen

Spirit Leather

Auspuff

Vance & Hines

Custom

Walzwerk

Custom

Wunderkind

Breites Zubehör

Wunderlich

Auspuff

Zard

Kategorien
Sonderzubehör

Dienstleister Custom

Da oft für Custom Umbauten Dienstleister gesucht werden, stelle ich hier eine Liste zusammen.

Manche von diesen Dienstleistern habe ich persönlich genutzt, manche habe ich auf Messen kennengelernt oder sind mir von anderen Personen empfohlen worden. Die Qualität müsst Ihr selbst überprüfen. Ich habe zu keinem einen persönlichen Bezug oder wirtschaftliches Interesse.

Gerne nehme ich hier weitere Empfehlungen auf; auch außerhalb von Deutschland.

Polierer und Verchromer

Ich habe diese auf der Messe kennengelernt und haben einen sehr professionellen Eindruck gemacht. Poliert und veredelt selbst, verchromt wird in Ungarn.

www.woehner-roessler.de

Hier habe ich selbst schon verchromen lassen.

http://www.galvanik-kreile.de/

Linierer und Lackierer

Aussteller auf der Messer, der sowohl von Hand mit Lack als auch mit Folie liniert.

Rupert Wild

Rupertwild1961@gmx.de

017628322411

Linierer von anderen empfohlen

Helmut Schönfisch

Auspuff beschichten

Hier haben schon mehrere aus dem Forum/Wiki den Auspuff schwarz beschichten lassen.

https://menze-fahrzeugteile.de/oberflaechentechnik/auspuff-beschichten/

Eine sehr gute Empfehlung

MTB-Pulverbeschichtung

Kategorien
Sonderzubehör

Spiegel am Lenkerende

Es gibt eine hohe Vielfalt, alternative Spiegel an der R18 zu montieren.

Motogadget bietet unterschiedliche Varianten an, um am Lenkerende legale Spiegel anzubringen.

Und noch weitere Varianten sind auf deren Website. In jedem Falle den Montageadapter nicht vergessen, der laut dieser Explosionszeichnung eine M12 ist.

Nachfolgend noch Bilder an einer R18.

Kategorien
Motor

Ölwanne demontieren

Falls die Notwendigkeit besteht die Ölwanne zu demonierten ist zu beachten, dass zwei Schrauben unterhalb des Ölfilters sind und der Ölfilter daher vorher zu demontieren ist.

Legen Sie in jedem Falle eine Decke unter das Motorrad, falls Ihnen die Ölwanne auf den Boden fallen sollte. Sie können auch einen Karton unterlegen, der die Ölwanne in Position hält.

Die vierzehn Schrauben können in der Reihenfolge von 14 bis 1 gelöst werden (in dem Link sehen Sie sehr gut die Verteilung der Schrauben im Bild).

Wenn die Ölwanne weiterhin am Motorrad klebt, leicht hebeln oder mit einem Gummihammer klopfen. Die Klopfstelle vorher mit einem Klebeband abdecken, um Beschädigungen zu vermeiden.

Bei der erneuten Montage sind die Dichtflächen am Kurbelgehäuse und an der Ölwanne zuvor zu reinigen.

Das Dichtmittel (Dow Corning – 07 58 0 397 777) ist auf den Dichtflächen der Ölwanne gleichmäßig aufzutragen.

Hierbei auch die drei mit Pfeilen versehenen Bereiche beachten.

Schrauben (10 x M6x35 und 4 x M6x45) jeweils mit der korrekten Länge einsetzen und handfest andrehen.

Mit 10 Nm in der Reihenfolge 1 bis 14 anziehen.

Danach ein zweites Mal in der Reihenfolge 1 bis 14 anziehen mit 10 Nm zur Kontrolle.

Kategorien
Motor

Linierung

Wenn Tank oder Kotflügel neu lackiert werden, stellt sich die Frage nach der Linierung. Im Original kann man folgendes messen:

Linie 1: 5 mm

Abstand: 3 mm

Linie 2: 3 mm